Social Media regiert die Welt. Du denkst das sei zu extrem ausgedrückt? Fast alle von uns haben einen Facebook, Instagram oder auch WhatsApp Account. Täglich kommen rund 1,3 Millionen neue Nutzer dazu (Hootsuite, 2021). Bei diesen Zahlen ist es kein Wunder, dass auch das Gesundheitswesen bereits eine große Rolle auf Social Media spielt. Nutzende informieren sich über gesunde Ernährung, Haut- und Pflegetipps, Haircare und kosmetische Behandlungen.
Dieses Interesse bietet eine große Chance für Ärzt*innen und Praxen. Wir müssen die potenziellen Patient*innen nicht groß suchen, denn sie sind alle bereits „privat“ auf Social Media unterwegs. Besonders die jungen Nutzer sind Deine Patient*innen von Morgen! Doch wie sehr lohnt sich Social Media für Ärzt*innen wirklich?
5 Gründe, warum Sie/Ihre Praxis von einer Social Media Präsenz profitiert:
1. Zielgerichtet Patient*innen gewinnen
Die Zielgruppen Deiner Praxis sind mitunter in ihren Interessen und Herkünften sehr unterschiedlich. Durch Social Media können wir bereits automatisch einer breiten Masse an Menschen begegnen. Mithilfe von gezielten Hashtags oder auch geplanter Social Media Werbung, können wir aber auch zielgerichtet bestimmte Patient*innen- und Interessensgruppen erreichen.
2. Informieren
Social Media bietet eine großartige Möglichkeit komplexe medizinische Themen leicht und attraktiv zur Verfügung zu stellen. Damit kannst Du nicht nur neue Zielgruppen erschließen, sondern auch Dein Fachwissen weitergeben und anderen Menschen helfen, sich und ihren Körper besser kennenzulernen. Denn wie sagt man so schön „Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.“.
3. Bessere Patient*innen Beziehungen
Viele Menschen haben großen Respekt für Ärzt*innen oder sogar Ängste vor Behandlungen. Für einige kann der Zugang zu einer Praxis durch ihnen gewohnte Kanäle, wie Instagram oder Facebook, leichter werden. Zudem können sie ihre potenziell behandelnden Ärzt*innen gefühlt bereits ein wenig kennenlernen und somit Vertrauen aufbauen.
4. Networking
Auch zum Netzwerken mit anderen Experten in Deinem Fachgebiet, bietet Social Media viele Möglichkeiten. Während es Plattformen wie LinkedIn oder Xing gibt, die spezialisiert auf den geschäftlichen Austausch sind, können auch über die anderen Kanäle neue Bekanntschaften geschlossen werden. So erhälst Du neue Möglichkeiten, kannst Dein eignes Wissen erweitern und bist in Deiner Branche immer auf dem neuesten Stand.
5. Recruiting
Natürlich kann man Zeitungs- und Magazinanzeigen schalten, aber wieso teuer und kompliziert, wenn es auch einfach und günstig sein kann? Ob mit bezahlten Anzeigen oder organischen Beiträgen, mithilfe von Social Media kannst Du eine Menge potenzielle Bewerber*innen erreichen. Der Vorteil zu einer herkömmlichen On- oder Offline-Anzeige ist, dass die Bewerbenden auf Deinem Profil direkt noch mehr Informationen über Deine Arbeit und Praxis erhalten können als über eine einzige Anzeige.
Das Wichtigste für Deinen Social Media Auftritt ist ein klares Ziel. Du solltest Dir im Klaren darüber sein, wen Du womit erreichen möchtest und welchen Mehrwert Du und Dein Content bieten. Dass das nicht immer einfach ist, wissen wir aus erster Hand. Doch damit stehst Du ja zum Glück nicht allein da. Wir helfen Dir deine Ziele zu setzen und diese mithilfe von Social Media zu erreichen!