Social Media für Unternehmen

Social Media für Unternehmen

Warum Social Media Kanäle wie Facebook und Instagram immer wichtiger für Unternehmen werden und ihr nicht verpassen solltet, auf den Zug aufzuspringen.

Social Media für mein Unternehmen?

Es gibt weltweit 2,3 Milliarden registrierte Facebook-Nutzer, von denen 1,5 Milliarden täglich auf Facebook aktiv sind. Allein in Europa hat die Plattform rund 375 Millionen User, davon sind 282 Millionen dort täglich online. Facebook, WhatsApp, Instagram oder den Messenger verwenden 2,7 Milliarden, welches ein Anstieg von über 100 Millionen Anwendern zum letzten Quartal (!) beträgt. Das sagt zumindest die Statistik aus Facebooks Börsenbericht „Nutzerzahlen: Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp, Highlights, Umsätze, u.v.m.“ (Stand Januar 2019).[1] Wenn man bedenkt, dass die Weltbevölkerung im Oktober 2018 rund 7,63 Milliarden Menschen ausmacht[2], so benutzt fast jeder dritte Mensch auf der Welt Facebook oder einen anderen Social Media Dienst.
Die Frage, warum man als Unternehmen in den Social Media präsent sein sollte, ist damit quasi beantwortet. ABER damit Social Media auch den gewünschten Erfolg mit sich bringt, bedarf es mehr, als einmal im Monat einen Post abzusetzen. Da die sozialen Medien extrem schnelllebig sind, muss man immer up-to-date bleiben. Man muss reagieren können, sobald Nachrichten oder Kommentare reinkommen. Fortbildungen und Austausch mit anderen sind auf diesem Gebiet wahnsinnig wichtig.

Social Media Manager – ein Beruf?

Den Bereich Social Media kann man bisher nicht einzeln studieren. Er wird meistens in Kombinationen angeboten wie Medien-und Kommunikationsmanagement, Digital Marketing and Social Media oder Medienmanagement – Entertainmentmanagement. Dafür gibt es konkrete Ausbildungen für den Beruf des Social Media Managers. Aber auch wenn man den Beruf erlernt hat, muss man stehts mit der Zeit gehen, da die Welt der sozialen Netzwerke sich rasend schnell entwickelt. Als Social Media Manager kümmert man sich um die sozialen Online-Medien der Unternehmen und übernimmt die Koordination, Steuerung und Überwachung der Unternehmensaktivitäten, dazu gehören auch Strategie, Change-Management, Schnittstellenfunktion, Qualitätssicherung der Inhalte sowie Monitoring und Reporting. Das A und O: Praxis und Erfahrung!

Der Weg zur idealen Social Media Strategie

Das gesamte Auftreten des Unternehmens muss auf den sozialen Kanälen gepflegt werden und ansprechend für die Zielgruppe sein. Eine Facebook-Seite sollte stets neue Posts beinhalten, die auch einen Blick hinter die Kulissen zulassen und Informationen über die Dienstleistungen des Unternehmens bieten. Viele User nutzen die sozialen Medien, um sich ein Bild und einen Eindruck zu verschaffen. So gelten eure Social-Media-Kanäle zusammen mit einer passenden Website als digitale Visitenkarte! Ebenso greifen potenzielle Bewerber auf Facebook und Instagram zurück, um schon vorher einschätzen zu können, wie das Miteinander ist. Alle Kanäle sollten aufeinander abgestimmt und im Corporate Design des Unternehmens sein, ansonsten gibt es keinen Wiedererkennungswert. Doch schon beim Aufsetzen eines Accounts gibt es bestimmte Dinge zu beachten. Es kann bereits beim Namen des Accounts kniffelig werden. Facebook lässt beispielsweise keine Namen zu, die ein „official“ oder die Buchstaben „F“ und „B“ hintereinander beinhalten. Überlegt euch am besten vorher: Wonach sucht meine Zielgruppe? Bei welchen Suchworten erscheint mein Name und wie ist er einfach zu händeln?

Beispiel: Hydrata Feuchtigkeitscreme ist ein Produkt der Marke Beautiful Skincare Kosmetik GmbH. Es macht also keinen Sinn, den Account Beautiful Skincare Kosmetik GmbH Hydrata Feuchtigkeitscreme zu benennen – zu lang und zu kompliziert! Außerdem sollte man eine Facebook-Seite als Unternehmensprofil anlegen und dort die Produkte präsentieren und nicht eine Facebook-Seite für nur ein Produkt erstellen. In unserem Beispiel wäre Beautiful Skincare Kosmetik oder Original Beautiful Skincare Kosmetik eine gute Wahl.

Nach der Namensfindung wird dann die Seite mit allen Informationen gefüllt, die wichtig sind, wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Historie, etc. Mittlerweile kann man sogar einen Onlineshop über Facebook anlegen, diesen mit Instagram verbinden und so direkt über die sozialen Medien Produkte an den Konsumenten bringen. Hier ganz wichtig: Fügt ein Impressum ein, dann seid ihr auf der sicheren Seite!
Durch Hashtags kann die Reichweite zusätzlich erhöht werden. Hier sollten zum Produkt und Unternehmen passende Hashtags benutzt werden – aber auch nicht mehr als 10-15 Stück.
Gut gepflegte Social Media Accounts lohnen sich immer für ein Unternehmen. Wenn nicht genügend Content für alle Channels erstellt werden kann, dann sollte man sich auf einen passenden spezialisieren. Ungepflegt bringt ein Account nichts und wirkt unseriös.
Da die Nutzung sozialer Medien wie Facebook und Instagram immer stärker wächst, ist es wichtig für Unternehmen, hier potenzielle Kunden abzufangen. Werbung, so genannte Ads (Advertorials), zu schalten, ist genauso sinnvoll, wie den klassischen Werbebereich zu nutzen. Abgestimmt aufeinander können beide Kanäle eine sehr gute Reichweite erlangen und dem Unternehmen nicht nur mehr Bekanntheit verschaffen, sondern auch neue Kunden generieren. Sowohl Facebook als auch Instagram Ads werden über den Werbeanzeigenmanager bei Facebook geschaltet. Besonders gut sind hier die Targeting-Möglichkeiten: ob nach Beruf, Alter oder Interessen – Facebook arbeitet mit Algorithmen und ordnet die Werbung den richtigen Personen zu. Geografisch und personell funktioniert das ganze also sehr gut. Auch die Wirtschaftlichkeit lässt sich sehen: Ihr bezahlt nach verschiedenen Verfahren, meistens aber nach Klick, also erst, wenn ein Nutzer auch auf die Anzeige klickt. Sowohl ein Gesamt- als auch ein Tagesbudget lässt sich festlegen, sodass man zu jeder Zeit sein Budget im Griff hat.
Insgesamt ist die Kombination aus Fleißarbeit und bezahlter Werbung meist erfolgreich. Je nach Marke oder Produkt können hier verschiedene Gewichtungen stattfinden.

Kontaktiert uns und wir beraten euch gerne zu einer individuellen Social Media Strategie für euer Unternehmen.

Kontakt zu VideoART 

 

Quellenangaben:
[1] https://allfacebook.de/toll/state-of-facebook , Nutzerzahlen Januar 2019 (Q4/2018)
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Weltbev%C3%B6lkerung