Das neue Jahr ist nun eine Woche alt und wir sind wieder auf Betriebstemperatur. Statistisch gesehen, ist die Hälfte aller guten Vorsätze bereits Geschichte. Nicht so bei uns, wir haben uns für 2020 einige spannende Projekte auf den Zettel genommen, die wir umsetzen werden und über die wir an dieser Stelle gerne berichten möchten. Klar, auch im neuen Jahr sind wir wieder reisefreudig, denn wir sind da, wo unsere Kunden sind. Die Gelegenheit, persönlich mit jemandem von euren Lieblingsagenturen VideoART, Logi-Vent oder ART.media zu sprechen, ist also mitunter unterwegs. Hier könnt ihr uns in den ersten Monaten des Jahres 2020 finden:
Etablierte Veranstaltungen und zwei Premieren
Los geht es am 30. Januar mit dem IMCAS-Congress in Paris. Bei der riesigen Veranstaltung für Dermatologie, plastische Chirurgie und ästhetische Wissenschaften, die im vergangenen Jahr über 11.000 Zuschauer lockte, sind sowohl unsere Messe-, Video- als auch Eventabteilung und auch das Team von Logi-Vent im Kundenauftrag unterwegs.
Etwas kleiner, aber dennoch genauso spannend und hochkarätig besetzt, ist das SOAP-Meeting (27. bis 29. Februar) im geschichtsträchtigen Bremer Dorint Park Hotel. Logi-Vent organisiert das SOAP-Meeting und ist Ansprechpartner für Rückfragen. Die dreitägige Veranstaltung, die sich dem Austausch und der fachlichen Weiterbildung im Feld der ästhetischen und plastischen Chirurgie verschrieben hat, geht bereits in die dritte Runde. Wer dabei sein möchte, kann sich an dieser Stelle ein Ticket sichern.
Vom 13. bis 14. März geht es in Köln mit der 8. Jahrestagung der GAERID weiter. Logi-Vent bringt die Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie zusammen und sorgt dafür, dass die Konferenzteilnehmer an spannenden Vorträgen und lehrreichen Live-Surgerys partizipieren können. Auch hier empfiehlt sich Interessierten eine zeitnahe Anmeldung.
Neben den etablierten Veranstaltungen stehen im ersten Quartal des Jahres auch zwei Premieren auf dem Programm. Erstmals organisieren wir die SCARS-Conference vom 26. bis 28. März in Berlin. Diese Veranstaltung – der Name verrät es – hat sich dem fachlichen Austausch über den neuesten Stand der Narbenbehandlung verschrieben. Die Gelegenheit, sich für SCARS 2020 in Deutschlands Hauptstadt anzumelden, wollen wir an dieser Stelle ebenfalls nicht verschweigen.
Weiterbildung nicht nur für Ärzte
Bei all diesen Veranstaltungen könnte man meinen, wir würden uns ausschließlich auf Assistenz- und Fachärzte konzentrieren. Stimmt aber nicht. In diesem Jahr startet die MFA-Akademie, die von der Deutschen Dermatologischen Akademie federführend auf die Beine gestellt wurde und von uns organisatorisch unterstützt wird. Die MFA-Akademie soll medizinischen Fachangestellten gezielt dermatologisches Wissen vermitteln, um dem ärztlichen Personal im Praxisalltag noch besser unter die Arme greifen zu können. Weitere Informationen und Termine zur MFA-Akademie gibt es hier.
Der Aesthetic and Anti-Aging World Congress in Monaco am 2. April fällt streng genommen nicht ins erste Quartal, auf Grund seiner schieren Größe soll er aber nicht unerwähnt bleiben. Der AMWC zieht jedes Jahr über 13.000 Teilnehmer aus mehr als 130 Ländern an und ist einer der wichtigsten Termine für die globale Anti-Aging-Community. Umso schöner, dass unsere tatkräftige Unterstützung auch in diesem Jahr wieder gefragt ist.
Neues aus der digitalen Welt
Wo wir gerade über Anti-Aging-Experten sprachen: Unsere Zusammenarbeit mit Deutschlands wohl prominentesten Anti-Aging-Mediziner geht in die nächste Runde. Mitte Januar beginnt gemeinsam mit Professor Bernd Kleine-Gunk die Produktion der zweiten Staffel unserer Social-Media-Serie „Für immer jung mit Kleine-Gunk“. In den kommenden Folgen wollen wir unter anderem Ernährungstrends auf ihre Anti-Aging-Tauglichkeit hin überprüfen und hartnäckigen Anti-Aging-Mythen zu Leibe rücken. Reinschauen lohnt sich also mit Sicherheit!
Ein Blick über den (digitalen) Tellerrand darf bei einem Ausblick auf das neue Jahr nicht fehlen. Wir alle wissen: digitales Marketing unterliegt einem stetigen Wandel und auch 2020 stehen einige Entwicklungen an, denen wir gespannt entgegenblicken. Nehmen wir WhatsApp, den beliebtesten Messenger-Dienst der Deutschen. In diesem Jahr wird es erstmals möglich sein, Werbung bei WhatsApp auszuspielen. Was für die Nutzer sicherlich eine Umstellung sein wird, ist für Unternehmen die Gelegenheit, ganz neue Zielgruppen zu erreichen und zu erschließen. Um den Spagat zwischen ansprechender und nützlicher Werbung zu schaffen, die zugleich nicht stört, braucht es also ein gewisses Fingerspitzengefühl.
Eine andere Werbeform, deren Bedeutung weiterhin zunehmen dürfte, ist das Influencer-Marketing. Das liegt daran, dass Menschen eher geneigt sind, Produkte und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn sie von anderen Menschen empfohlen werden und nicht von Unternehmen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Social Proof oder Zero Moment of Truth. Bei Instagram wird die Auswahl geeigneter Influencer zukünftig schwieriger, weil die Likes für einzelne Beiträge nicht mehr öffentlich einsehbar sein werden. Man kann also nicht mehr ohne Weiteres nachvollziehen, wie erfolgreich einzelne Beiträge performen. Da braucht es schon eine vertrauensvolle und rechtssichere Zusammenarbeit mit den jeweiligen Influencern, ansonsten ist das Geld für die Kampagne möglicherweise verschenkt. Gut, dass wir über ein breit gefächertes Netz an Influencern verfügen, mit denen wir teilweise mehrfach gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet haben. So können wir sicherstellen, dass die Botschaft unserer Kunden die Zielgruppe auch tatsächlich erreicht.
Wie ihr seht, bringt das Jahr 2020 schon jetzt jede Menge mit sich. Bleibt euren guten Vorsätzen treu, wir tun das auch!
Bis bald
Euer Team von VideoART
Fotocredit Headerbild: Jacky Lo / Unsplash.com