3. Innovations-Symposium ein voller Erfolg

3. Innovations-Symposium ein voller Erfolg

Wer am Ende des Innovations-Symposiums am 30. November in die Gesichter der weit über 100 Teilnehmer blickte, könnte meinen, die Bescherung hätte bereits stattgefunden. Denn das von Logi-Vent organisierte Innovations-Symposium, das den Praxisalltag und das Praxismanagement in den Fokus rückte, sorgte für große Zufriedenheit – nicht nur bei den Zuhörern. „Ich denke, es ist uns gelungen, ein breit gefächertes Programm auf die Beine zu stellen, von dem alle Teilnehmer sehr profitieren werden“, sagt Michael Gillner, Geschäftsführer von Logi-Vent.

Tatsächlich behandelte das Innovations-Symposium, das in diesem Jahr in Köln stattfand, Themen, die für viele Ärzte sehr von Belang sind, bei Fachkongressen aber nur sehr wenig Beachtung finden. Darunter sehr – im wahrsten Sinne des Wortes – praxisorientierte Fragestellungen, wie zum Beispiel: „Wie gestalte ich meine Praxis patientenfreundlich und wie gehe ich mit meinen Mitarbeitern um?“

Breites Themenangebot – von Arzthaftung bis Socia Media

Auch rechtliche Aspekte des medizinischen Alltags wurden diskutiert. So gab Astrid Tomczak einen Einblick über die Neuerungen im Heilmittelwerbegesetz und die mögliche Gefahr von Abmahnungen, Tobias Kraft und Daniela Etterer sprachen über die rechtliche Handhabe gegen fernbleibende Patienten beziehungsweise das Arzthaftungsrecht.

Allen voran die Vorträge von Dr. Daniela Greiner, die über nützliche Marketingkonzepte für die Praxis sprach, sowie der Vortrag von Dr. Marie-Luise Klietz, die über die Vor- und Nachteile digitaler Medien referierte, stießen bei den Zuhörern auf offene Ohren.

Als besonderes Schmankerl kamen alle Teilnehmer des Innovations-Symposiums in den Genuss eines Vortrags von Prof. Bernd Kleine-Gunk. Der Schirmherr des Innovations-Symposiums stellte sein neues Videoformat „Für immer jung mit Kleine-Gunk“ vor und gab einen Überblick über den derzeitigen Stand der Anti-Aging-Forschung.

Im kommenden Jahr soll das Innovations-Symposium erweitert werden und mehr Teilnehmern Raum geben. So plant Logi-Vent ein Start-Up-Event. Dieses Event soll Gründern, die medizinische Produkte und Dienstleistungen entwickelt haben, die Möglichkeit geben, sich Unternehmen vorzustellen und wichtige Netzwerke zu knüpfen.

Weitere Informationen auf den Facebook– und Instagramkanälen des Innovations-Symposiums oder unter www.innovations-symposium.de.